Rassismus verstehen und überwinden – ein digitaler Austausch

Donnerstag, 27. März 2025 -
18:30 bis 20:00

Online über Zoom

Referent/in: 
Esra Yula, Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung

Stiftung gegen RassismusDer Vortrag bietet eine Einführung in den Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa), ein zentrales Instrument, das die Ursachen, das Ausmaß und die Folgen von Rassismus in Deutschland wissenschaftlich untersucht. Anhand von Beispielen aus aktuellen Studien werden die gesellschaftlichen Auswirkungen von Rassismus auf betroffene Personen sowie auf die Gesellschaft insgesamt thematisiert und diskutiert.
Im Anschluss an den Vortrag wird es Gelegenheit für eine gemeinsame Diskussion geben.

Zur Referentin: Esra Yula ist Politikwissenschaftlerin und seit 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). Ihr derzeitiger Forschungsschwerpunkt liegt auf der Migration von Pflegefachkräften aus Drittstaaten. Darüber hinaus ist sie an einem Forschungsprojekt NaDiRas zu inter-migrantischen Rassismen und Solidaritäten in Deutschland beteiligt. Ihre Arbeitsschwerpunkte umfassen Migrations- und Rassismusforschung, Intersektionalität sowie soziale Bewegungen.
Anmeldung bitte bis 17. März unter:
https://terminplaner6.dfn.de/b/313f96c40a1f790a62884d6dc54fe514-1131512
Nach erfolgter Anmeldung wird am Tag vor der Veranstaltung ein Zoom Link verschickt.

Eine Veranstaltung der Partnerschaft für Demokratie Ulm im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus.