Veranstaltungen
Dienstag, 21. Januar 2025 - 18:30
Das kleine 1x1 der Mitgliederversammlung
Online über Zoom
Sandra Oechler
Das Seminar behandelt Fragen wie:
- Klassische Fehler bei der Einberufung – wie genau muss man die Satzung nehmen?
- Wie kommen Anträge auf die Tagesordnung?
- Wie umfassend müssen Beschlussgegenstände formuliert werden?
- Unterbrechung, Absetzung, Vertagung: Was ist, wenn die Mitgliederversammlung aus dem Ruder läuft
- Was ist, wenn nicht alle Mitglieder geladen wurden?
- uvm.
Mittwoch, 22. Januar 2025 - 18:30
Das kleine 1x1 der Mitgliederversammlung
Online über Zoom
Sandra Oechler
Das Seminar behandelt Fragen wie:
- Klassische Fehler bei der Einberufung – wie genau muss man die Satzung nehmen?
- Wie kommen Anträge auf die Tagesordnung?
- Wie umfassend müssen Beschlussgegenstände formuliert werden?
- Unterbrechung, Absetzung, Vertagung: Was ist, wenn die Mitgliederversammlung aus dem Ruder läuft
- Was ist, wenn nicht alle Mitglieder geladen wurden?
uvm.
Aufgrund der Besonderheiten eines Webinars, ist die eigentliche 3 Std.-Veranstaltung in zwei Termine à 1,5 Std. geteilt, d. h. sie baut aufeinander auf.
Dienstag, 21. Januar und Mittwoch, 22. Januar 25
jeweils 18:30-20 Uhr
Anmeldung: info@vh-ulm.de | 0731 1530-15
Anmeldung bis 14. Januar
Donnerstag, 23. Januar 2025 - 18:00
KI im Ehrenamt
Verschwörhaus | Weinhof 9, 89073 Ulm
Alexander Nikolaus, Leiter des Digitalisierungszentrums Ulm | Alb-Donau | Biberach | Neu-Ulm
Seit der Enthüllung der Möglichkeiten von ChatGPT ist künstliche Intelligenz (KI) ein allgegenwärtiges Gesprächsthema. Anfangs war KI nur durch Expertensysteme bekannt, doch mittlerweile gewinnt sie auch beim Texten und Erschaffen von Bildern zunehmend auch in jedermanns Berufsalltag an Bedeutung. Der Zugang zu KI-Werkzeugen ist heutzutage selbst für digitale Neulinge problemlos möglich, und fast jeder ist von den Ergebnissen positiv überrascht. In diesem Seminar werden auf einfache Weise verschiedene Tools und deren Anwendung vorgestellt: Midjourney AI, DALL-E 2, Copilot, und ChatGPT. So erhalten Sie einen Überblick und durch viele Beispiele auch Impulse zur Verwendung.
Gebühr: EUR 5,00
Anmeldung: info@vh-ulm.de | 0731 1530-15
Anmeldung bis 16. Januar 25
Freitag, 24. Januar 2025 - 16:00
Leistungen für Asylbewerber:innen und weitere Fragen - Einführung in deutsches Asylrecht II
Radgasse 8, 89073 Ulm
Matthias Höllerer, Rechtsanwalt
Dienstag, 28. Januar 2025 - 18:00
Engagement mit Rollstuhl – welche Möglichkeiten gibt es?
m25, Münsterplatz 25, 89073 Ulm
Wir stellen Ihnen verschiedene Engagement-Möglichkeiten vor, die mit Rollstuhl möglich sind. Gemeinsam finden wir das passende Engagement für Sie.
Eine Kooperation mit der städtischen Abteilung Chancengerechtigkeit und Vielfalt.
gebührenfrei
Anmeldung: info@vh-ulm.de | 0731 1530-15
vh-Kursnummer: 24H0701010
Anmeldung bis 21. Januar
Donnerstag, 13. Februar 2025 - 18:00
Informationsabende zur Patenschaft in Familien
Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen |Schwambergerstr. 35 | 89073 Ulm
Annette Zingler
Sie möchten ehrenamtlich Zeit schenken, um temporär Familien mit Kindern unter 3 Jahren im Alltag zu unterstützen? Sie haben Freude daran, mit Kindern zu spielen, mit Ihnen rauszugehen und für Eltern ein offenes Ohr zu haben?
Dienstag, 18. Februar 2025 - 18:00
Ins Gespräch kommen – mit Ulmer Blaulichtorganisationen
Radgasse 8, 89073 Ulm
An diesem Abend möchten wir über unsere Arbeit als Freiwilligenagentur berichten und unsere Angebote für Blaulichtorganisationen vorstellen. Im anschließenden Austausch sind wir offen für weitere Themen/Formate.
gebührenfrei
Anmeldung: info@engagiert-in-ulm.de | 0731 7088555
vh-Kursnummer: 24H0701059
Anmeldung bis 11. Februar 25