Newsletter »engagiert in ulm« Juli/August

 Engagement bringt Farbe ins Leben  www.engagiert-in-ulm.de


Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns sehr, dass der Einsatz von uns und unseren zahlreichen Ehrenamtlichen jetzt sogar offiziell ausgezeichnet wurde: Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) hat unserem Team Anfang Juni in Hannover die Siegelplakette samt Urkunde übergeben. Damit ist »engagiert in ulm« im bagfa-QualitätsManagementSystem (QMS) zertifiziert.

QMS_Teamfoto

Die Auszeichnung bestätigt unsere Arbeit als lokale Anlauf-, Beratungs- und Vernetzungsstellen für bürgerschaftliches Engagement. Aktuell gibt es bundesweit 52 Agenturen mit diesem Qualitätssiegel – und wir sind dabei!

Vor der Ferienzeit geben wir Euch noch einen Überblick über die Termine und Themen im Juli und im August. Viel Freude beim Lesen und einen wunderschönen Sommer wünscht Euch
das Team der Freiwilligenagentur »engagiert in ulm«.

Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, öffnen Sie bitte diese Seite. Sollten Sie kein Interesse mehr an diesem Newsletter haben, bitten wir um eine kurze Nachricht.

 


Inhalt 

1. Engagementmesse Ulm/Neu-Ulm
Aktives Schuljahr in Ulm
Radgassen-Café
engagiert in ulm macht Sommerpause
Unsere neue Webseite geht online
Ulmer Vielfaltswoche 2025
Akademie für Bürgerschaftliches Engagement und Gemeinwesenarbeit
Teamverstärkung

1. Engagementmesse Ulm/Neu-Ulm


Zwischenstand zur 1. Engagementmesse Ulm/Neu-Ulm

Unser erstes gemeinsames Projekt mit den Kolleg:innen aus Neu-Ulm nimmt Form an. Es haben sich schon viele Vereine, Initiativen und Organisationen angemeldet. Wer bei der Messe-Premiere am 11. Oktober in der Donauhalle in Ulm dabei sein und sich mit einem Stand präsentieren möchte, kann sich noch bis zum 11. Juli anmelden.

Anmeldeformular


Aktives Schuljahr in Ulm

Das Projekt »Aktives Schuljahr« geht nach den Sommerferien in die 3. Runde. Doch zunächst bekommen die Jugendlichen, die sich im Schuljahr 2024/25 engagiert haben, am 23. Juli die Zertifikate für ihren ehrenamtlichen Einsatz überreicht.

Die Aktion hat sich grandios entwickelt: Mit heute über 150 Beteiligten, die in mehr als 50 gemeinnützigen Einrichtungen mithelfen, hat sich die Zahl der engagierten Schülerinnen und Schülern zum Vorjahr verdreifacht.

Welche Einrichtung sich in Zukunft noch am Projekt Aktives Schuljahr beteiligen will, kann sich gerne bei uns melden.

Alle Informationen für Einsatzstellen zum Projekt


Radgassen-CaféRadgassen-Café

Das Radgassen-Café unserer Bürogemeinschaft findet wieder am 10. Juli und am 14. August, jeweils ein Donnerstag, statt.

Hier können sich Interessierte von 16 bis 18 Uhr bei Kaffee und Kuchen über Themen rund um freiwilliges Engagement austauschen. Bei dem Treff in der Radgasse 8 erfährst Du mehr über die vielfältige Ehrenamtsarbeit unter einem Dach – vom ADFC über ZEBRA, Kulturloge und Flüchtlingsrat bis hin zu uns von engagiert in ulm. Ebenso kannst Du Dir allgemein von den vielen Möglichkeiten für bürgerschaftliches Engagement in Ulm ein Bild machen.

Komm einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


engagiert in ulm macht Sommerpauseengagiert in ulm macht Sommerpause

Unsere Informations- und Beratungsstelle ist von 4. bis 15. August geschlossen. Für das Radgassencafé am 14. August öffnen wir natürlich (16 - 18 Uhr). Ab Dienstag, 19. August, ist unser Büro dann wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.


Frisch, übersichtlich, vernetzt: Unsere neue Website geht in Kürze onlineNeue Webseite von engagiert in ulm

Bald ist es so weit: Unsere neue Webseite von »engagiert in ulm« geht an den Start – mit einem frischen Design, klarer Struktur und deutlich verbesserter Nutzerführung. Ob am Smartphone oder am Bildschirm, mit Maus oder Tastatur – die Seite ist barrierearm und macht es allen einfacher, sich zu informieren und mitzumachen.

Ein besonderes Highlight: Unser Engagementfinder ist ab dann auch mit der bundesweiten Datenbank der Aktion Mensch verknüpft. Damit lassen sich passende Engagementmöglichkeiten noch schneller finden – für Menschen mit und ohne Behinderung, für die, die sich gerne im digitalen Raum engagieren möchten, für Kurzentschlossene und Langzeit-Engagierte.

Schaut demnächst vorbei und entdeckt, wie einfach Engagement in Ulm jetzt ist.


Ulmer Vielfaltswoche vom 12. bis 18. Juli 2025Ulmer Vielfaltswoche

Mein. Dein. Unser. Ulm. Unter diesem Motto beteiligen auch wir uns in diesem Jahr wieder am bunten Programm der Vielfaltswoche, gleich mit zwei Aktionen.

  • Am Montag, 14. Juli, von 16 bis 19 Uhr laden wir Euch ein, kreativ zu werden. Mit viel Farbe und guten Ideen schaffen wir gemeinsam eine »Bank für Toleranz«. Der Treffpunkt ist unterhalb des Metzgerturms auf der Donauwiese.
  • Über die gesamte Vielfaltswoche stellen wir Portraits von Engagierten im Ulmer Rathaus aus.
    Die Ausstellung zeigt Fotos der Menschen, die sich mit Leidenschaft für ihre Stadt und Mitmenschen engagieren. Sie gibt den Gesichtern des freiwilligen Engagements eine Bühne und erzählt ihre bewegenden Geschichten.

Zu allen Terminen der ganzen Aktionswoche


Anstehende Termine der Akademie für Bürgerschaftliches Engagement und GemeinwesenarbeitAkademie für Bürgerschaftliches Engagement und Gemeinwesenarbeit

  • Grundlagen Vereinssteuerrecht
    Sandra Oechler | Diplom-Kauffrau & Steuerberatin
    Dienstag, 23. September | Mittwoch, 24. September | Donnerstag, 25. September 2025
    jeweils 18.30-20.30 Uhr
    Gebühr: EUR 15,00 Online über Zoom
  • Workshop: Mit meinen Stärken souverän auftreten und überzeugen
    Kerstin Kuner | Coach und Trainerin
    Samstag, 15. November 2025

Die Anmeldung findet über die Ulmer Volkshochschule statt. Über die Webseite, per Telefon 0731 15 30 15 oder per Mail.

  • Kompass für stürmische Zeiten – Rente und nun?
    10. Oktober und 14. Novemeber 2025
    jeweils 14.30-17:30 Uhr
    Anmeldung per Telefon 0731 50 26 601 oder per Mail.

Weiterer Neuzugang im Team: Tudorița Griga ist ab 1. Juli mit an Bord unserer FreiwilligenagenturTudorița Griga

Wir freuen uns, dass wir unser Team zum 1. Juli verstärken können: Tudorița Griga unterstützt uns ab sofort dabei, unsere vielfältigen Aufgaben noch sichtbarer und wirksamer umzusetzen.

Sie übernimmt gemeinsam mit Simone Kottmann die Arbeit rund um das neue Projekt »Gemeinsam im Quartier weniger einsam«, das wir gemeinsam mit der strategischen Sozialplanung und der Kulturabteilung der Stadt Ulm umsetzen. Außerdem verantwortet sie künftig die beiden Wertschätzungsprojekte »Ehrenamtskarte Baden-Württemberg« und Ulmer FREIWILLIGENCARD.

Herzlich willkommen im Team, liebe Tudo!


nach oben