Sie sind auf der Suche nach einem passenden Engagement?
Wir beraten Sie auch digital.
Terminvereinbarung unter 0731 70 88 555 oder anhand einer Mail an info@engagiert-in-ulm.de
Unsere Infostelle ist wegen des Lockdowns bis mindestens 02.03.2021 geschlossen.
Wir beraten Sie auch digital.
Terminvereinbarung unter 0731 70 88 555 oder anhand einer Mail an info@engagiert-in-ulm.de
In dem zweistündigen digitalen Seminar „Online- Kommunikation“ beschäftigen wir uns mit den Themen sichere E-Mails, Schutz vor Phishing und Co. sowie mit Instant Messaging.
Möchtest Du wissen, welche digitalen Möglichkeiten Du hast, sicher mit Deinen Mitgliedern oder Kolleg*innen zu kommunizieren? Dann bist Du in diesem Online-Seminar genau richtig!
Den Übergang in die Rente empfinden viele Menschen als großen Einschnitt – bei den einen überwiegen positive Erwartungen, bei anderen eher negative. Sind Sie voller Vorfreude oder sehen Sie dem neuen Lebensabschnitt eher mit Bedacht entgegen?
Die Digitalisierung beeinflusst alle unsere Lebensbereiche auf unterschiedliche Art und Weise. Corona hat das im letzten Jahr noch verstärkt. Auch im Bereich der Freiwilligenarbeit ergeben sich dadurch Veränderungen beispielsweise für die Verwaltung, aber auch für die Kommunikation mit und zwischen Ehrenamtlichen. Die neuen Medien und das Internet sind als Arbeits- und Organisationsinstrumente kaum noch wegzudenken.
Freiwilliges Engagement ist eine dauerhafte Entwicklung. Dabei spielt Kurzzeitengagement eine immer wichtigere Rolle. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir in diesem 2-stündigen Workshop Ideen für diese Art von Engagement erarbeiten und Sie mit der technischen Umsetzung bei der Einpflege in die Datenbank vertraut machen.
Nach wie vor sind Alten- und Pflegeheime stark von der Corona-Pandemie betroffen. Neuinfektionen bei Bewohnerinnen und Bewohnern verlaufen oftmals schwer oder enden tödlich. Aus diesem Grund ist der Zutritt zu den Einrichtungen nach der aktuellen Corona-Verordnung des Landes neben einer FFP2-Schutzmaske nur mit einem negativem Antigen-Schnelltest möglich.
In sieben spannenden Schulungseinheiten kannst du dich von Februar bis September 2021 zum Thema Klimagerechtigkeit weiterbilden und anschließend selbständig Seminare und Workshops durchführen. Wir beschäftigen uns mit den Zusammenhängen von Klimagerechtigkeit und Rassismus und Klimagerechtigkeit und Gender. Dabei fragen wir uns auch immer: was hat das eigentlich mit mir zu tun? Was kann ich verändern? Und wie kann ich zu einer Veränderung der Gesellschaft beitragen?
Sie sind auf der Suche nach einem anerkannten und sinnvollen Ehrenamt und möchten Ihre sprachlichen und kulturellen Kompetenzen nützlich einbringen? Sie möchten Eltern stärken, damit sie ihre Kinder in KiTa und Schule bestmöglich begleiten können? Dann werden Sie Teil des Ulmer Teams Interkulturelle Elternmentor*innen!
In der wöchentlichen GRÜNFINDER-Gruppe erleben, entdecken und erforschen Kinder die Natur, direkt vor Ort, in unmittelbarer Nähe des eigenen Umfelds, im Rahmen der Ganztags*Schule oder auch im GRÜNFINDER-Ferienangebot.