KI im Ehrenamt

Seit der Enthüllung der Möglichkeiten von ChatGPT ist künstliche Intelligenz (KI) ein allgegenwärtiges Gesprächsthema. Anfangs war KI nur durch Expertensysteme bekannt, doch mittlerweile gewinnt sie auch beim Texten und Erschaffen von Bildern zunehmend auch in jedermanns Berufsalltag an Bedeutung. Der Zugang zu KI-Werkzeugen ist heutzutage selbst für digitale Neulinge problemlos möglich, und fast jeder ist von den Ergebnissen positiv überrascht. In diesem Seminar werden auf einfache Weise verschiedene Tools und deren Anwendung vorgestellt: Midjourney AI, DALL-E 2, Copilot, und ChatGPT. So erhalten Sie einen Überblick und durch viele Beispiele auch Impulse zur Verwendung. 

Gebühr: EUR 5,00 

Anmeldung: info@vh-ulm.de | 0731 1530-15 
Anmeldung bis 16. Januar 25

 

 

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich und wird bis März 2025 verlängert

Die modellhafte Erprobung der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg wird von den Karteninhaberinnen und Inhabern sowie von den teilnehmenden Akzeptanzstellen positiv bewertet. Der Modellversuch wird bis März kommenden Jahres verlängert.

 

 

 

 

 

 

Von links nach rechts: Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach; Minister Manne Lucha; Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler; Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe.