Veranstaltungen
Dienstag, 26. September 2023 - 18:00
Ins Gespräch kommen – mit Ulmer Sportvereinen
m25, Münsterplatz 25, 89073 Ulm
Larissa Heusohn/ Maike Munz
Bei diesen Treffen möchten wir über unsere Arbeit als Freiwilligenagentur berichten und unsere passgenauen Angebote für Vereine vorstellen.
Vorstellung
Dienstag, 10. Oktober 2023 - 18:00
Engagement trotz Sprachbarrieren – Welche Möglichkeiten gibt es?
engagiert in ulm e. V., Radgasse 8, 89073 Ulm
Larissa Heusohn/ Maike Munz
Auch wenn Sie noch nicht perfekt deutsch sprechen, gibt es in Ulm viele Einrichtungen, bei denen Sie sich freiwillig zu engagieren können. Gemeinsam finden wir das passende Engagement für Sie.
gebührenfrei
Anmeldung: info@engagiert-in-ulm.de | 0731 7088514
Anmeldung bis 2. Oktober
Dienstag, 17. Oktober 2023 - 18:00
Projekt ChancenPatenschaften
engagiert in ulm e. V., Radgasse 8, 89073 Ulm
Larissa Heusohn/ Maike Munz
Du willst neue Leute kennen lernen?
Du bist offen für neue Erfahrungen?
Du willst dich engagieren?
Du willst dir deine Zeit aber frei einteilen?
Dann werde Patin oder Pate!
An diesem Abend stellen wir die drei Patenschaftsmodelle „Willkomen in Ulm“, „Frauen treffen Frauen“ und „Freu(n)de inklusiv“ vor.
Dienstag, 24. Oktober 2023 - 18:00
Freiwillig engagiert in Ulm – aber wie und wo?
engagiert in ulm e. V., Radgasse 8, 89073 Ulm
Larissa Heusohn/ Maike Munz
Sie interessieren sich für Bürgerschaftliches Engagement und möchten gerne freiwillig tätig werden? In Ulm gibt es zahlreiche Einrichtungen, Vereine und Initiativen aus den verschiedensten Bereichen, die vielfältige Möglichkeiten bieten. In diesem Seminar schauen wir auf Ihre persönlichen Interessen und Fähigkeiten und klären Ihre Motive und Erwartungen.
Mittwoch, 25. Oktober 2023 - 13:00
Engagement zur Mittagszeit
EinsteinHaus, vh ulm, Kornhausplatz 5, 89073 Ulm
Möglichkeiten, sich in Ulm zu engagieren, gibt es viele...doch "wie find ich heraus, welches das Richtige für mich ist?" Hierzu haben wir ein neues Format geschaffen. Vier Mal im Jahr stellen sich Ulmer Einrichtungen vor und erzählen Ihnen, wie ihre Engagementmöglichkeiten sind.
gebührenfrei
keine Anmeldung erforderlich
Freitag, 3. November 2023 - 14:30
Kompass für stürmische Zeiten - Teil 1
Villa Eberhardt, Heidenheimer Straße 80, Ulm
Dr. Markus Marquard mit ZAWiW Team
Orientierung, Reflexion und Gestaltung beim Übergang vom Beruf in die Rente
Dienstag, 14. November 2023 - 17:30
So helfen Sie beim Deutschlernen – Workshop für Engagierte und die, die es werden wollen
EinsteinHaus, vh ulm, Kornhausplatz 5, 89073 Ulm
Sabine Berger-Eckle, DaF-Dozentin
Sie möchten gerne Menschen unterstützen, die Deutsch als Fremdsprache lernen und/oder Sie möchten sich hier in der Nachhilfe engagieren? Dann sind Sie hier genau richtig! Auch wenn Sie in diesem Bereich schon aktiv sind, kann Ihnen dieser Workshop Ihre Arbeit erleichtern und Sie können im gegenseitigen Austausch voneinander profitieren.
Freitag, 17. November 2023 - 18:00
Stammtisch für Engagierte und Interessiert
Bürgerhaus Mitte, Schaffnerstraße 17, 89073 Ulm
Larissa Heusohn, Maike Munz – engagiert in ulm
Wir wollen gemeinsam ins Gespräch kommen mit den engagierten Menschen in Ulm. Im Bürgerhaus Mitte berichten wir kurz über neue Entwicklungen aus der Welt des Engagements. Danach können sich die Engagierten an verschiedenen Thementischen austauschen. Für Getränke ist gesorgt.
Anmeldung: info@engagiert-in-ulm.de | 0731 7088514
Anmeldung bis 10. November 23
Samstag, 18. November 2023 - 14:00
Mein e. V. im Irrgarten des Steuerrechts
EinsteinHaus, vh ulm, Kornhausplatz5, 89073 Ulm
Karl Sommer – Vereinsexperte
Ein Irrgarten ist ein Gestaltungselement der Gartenkunst. Seine Unübersichtlichkeit täuscht den Orientierungssinn des Besuchers zu dessen Vergnügen, seine verzweigten Wege verleiten absichtlich zum Verwirren (Wikipedia). Ein Irrgarten des Steuerrechts ist die Vielfalt der Vorschriften und Normen. Deren Unübersichtlichkeit täuscht den Orientierungssinn des Besuchers aber nicht unbedingt zu dessen Vergnügen, die verzweigten Wege verwirren.
Dienstag, 21. November 2023 - 17:30
Mitgliedergewinnung – Methoden und Strategien für kleinere und mittlere Vereine
online
Matthias Daberstiel - Fundraising-Experte und Herausgeber des Fundraiser-Magazins
Planbare Einnahmen! Das ist der Wunsch vieler Vereine. Mit Mitgliedern scheint das leicht. Doch wie gewinne ich Menschen für ein langfristiges Engagement und wen frage ich überhaupt? Welche Strategien wirken und welche Argumente ziehen? Einen Einblick in das Thema Mitgliedergewinnung gibt der Fundraising-Experte und Herausgeber des Fundraiser-Magazins Matthias Daberstiel.
Inhalte:
Donnerstag, 23. November 2023 - 17:30
Haftung und Versicherung im Ehrenamt
online
Cornelia Trentzsch ist Gesellschafterin / Geschäftsführerin der Fairsicherungsbüro Dresden GmbH
Wer im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit in regem Kontakt mit Menschen steht, trägt ein höheres Risiko, einen Schaden zu verursachen. Deshalb haften Ehrenamtliche selbst grundsätzlich nur eingeschränkt, wenn sie im Rahmen Ihnen übertragener satzungsgemäßer Vereinsaufgaben einen Drittschaden verursachen. Unter bestimmten Voraussetzungen kann es dennoch dazu kommen, dass für Schäden persönlich Haftung übernommen werden muss.
Freitag, 24. November 2023 - 14:30
Kompass für stürmische Zeiten (Teil 2) - Orientierung, Reflexion und Gestaltung beim Übergang vom Beruf in die Rente
Villa Eberhardt, Heidenheimer Straße 80, Ulm
Dr. Markus Marquard mit ZAWiW-Team
Den Übergang zwischen Berufsleben und Ruhestand empfinden viele Menschen als großen Einschnitt. Bei den einen überwiegt die Vorfreude auf die freie Zeit, bei den anderen die Angst vor dem Alter. Mit diesem Seminar möchten wir Ihnen Orientierung bieten für den Übergang in die neue Lebensphase.
Mittwoch, 6. Dezember 2023 - 13:00
Engagement zur Mittagszeit
EinsteinHaus, vh ulm, Kornhausplatz 5, 89073 Ulm
Möglichkeiten, sich in Ulm zu engagieren, gibt es viele...doch "wie find ich heraus, welches das Richtige für mich ist?" Hierzu haben wir ein neues Format geschaffen. Vier Mal im Jahr stellen sich Ulmer Einrichtungen vor und erzählen Ihnen, wie ihre Engagementmöglichkeiten sind.
gebührenfrei
keine Anmeldung erforderlich
Dienstag, 16. Januar 2024 - 18:00
Engagement trotz Behinderung – Welche Möglichkeiten gibt es?
engagiert in ulm e. V., Radgasse 8, 89073 Ulm
Larissa Heusohn/ Maike Munz
Wir stellen Ihnen verschiedene Engagement-Möglichkeiten vor, die mit Behinderung möglich sind. Gemeinsam finden wir das passende Engagement für Sie.
gebührenfrei
Anmeldung: info@engagiert-in-ulm.de | 0731 7088514
Anmeldung bis 9. Januar
Freitag, 19. Januar 2024 - 18:00
Stammtisch für Engagierte und Interessierte
Bürgerhaus Mitte, Schaffnerstraße 17, 89073 Ulm
Larissa Heusohn, Maike Munz – engagiert in ulm
Wir wollen gemeinsam ins Gespräch kommen mit den engagierten Menschen in Ulm. Im Bürgerhaus Mitte berichten wir kurz über neue Entwicklungen aus der Welt des Engagements. Danach können sich die Engagierten an verschiedenen Thementischen austauschen. Für Getränke ist gesorgt.
gebührenfrei
Anmeldung: info@engagiert-in-ulm.de | 0731 7088514
Anmeldung bis 12. Januar 24
Dienstag, 30. Januar 2024 - 18:00
Ins Gespräch kommen – mit Ulmer Blaulichtorganisationen
m25, Münsterplatz 25, 89073 Ulm
Larissa Heusohn & Maike Munz – engagiert in ulm
Bei diesen Treffen möchten wir über unsere Arbeit als Freiwilligenagentur berichten und unsere Angebote für Blaulichtorganisationen vorstellen.
Vorstellung
Dienstag, 6. Februar 2024 - 18:00
Ins Gespräch kommen – mit Ulmer Kulturvereinen
m25, Münsterplatz 25, 89073 Ulm
Larissa Heusohn & Maike Munz – engagiert in ulm
Bei diesen Treffen möchten wir über unsere Arbeit als Freiwilligenagentur berichten und unsere Angebote für Kulturvereine vorstellen.
Vorstellung
Samstag, 24. Februar 2024 - 9:00
Vorurteilsbewusst ins neue Jahr – ein Samstag rund um die Anti-Bias-Arbeit
EinsteinHaus, Kornhausplatz 5, 89073 Ulm
Horst Knöpfel – Anti-Bias-Trainer
Der Anti-Bias-Ansatz ist hilfreich, demokratische, soziale und interkulturelle Kompetenzen zu fördern. Er setzt sich deshalb mit Diskriminierungen auseinander. Dabei werden nicht nur individuelle Diskriminierungserfahrungen thematisiert, sondern auch deren strukturelle Bedingungen erforscht und aufgedeckt.