Rundbrief "engagiert in ulm" Sommer 2022

Informationen zum Bürgerschaftlichen Engagement und Ehrenamt für Ulm

    www.engagiert-in-ulm.de   

 

Liebe Leser:innen, 
nach den Sommerferien finden in Ulm viele Veranstaltungen rund um das Thema bürgerschaftliches Engagement statt. Diese möchten wir Ihnen in unserem Newsletter vorstellen und Ihnen gleichzeitig einen Einblick in unsere Arbeit und den Aktionen der letzten Wochen geben. 

Bitte beachten Sie, dass unsere Informationsstelle urlaubsbedingt in den nächsten drei Wochen geschlossen ist, außer:
Mo., 22.8. und Di., 23.8., | Mo, 12.9., jeweils von 8-12:30 Uhr.
Ab Do., 15.9., sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Herzliche Grüße,
Maike Munz und Larissa Heusohn mit dem Team von engagiert in ulm e. V.

Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, öffnen Sie bitte diese Seite. Sollten Sie kein Interesse mehr an diesem Newsletter haben, bitten wir um eine kurze Nachricht an info@engagiert-in-ulm.de.


Inhalt

Lokales

Dankeschön-Feier auf der Wilhelmsburg
Ukraine-Engagement
Neues von der Ulmer FREIWILLIGENCARD
Ausstellung "Bürgerdialog und Bürgerschaftliches Engagement" im m25
Akademie für Bürgerschaftliches Engagment und Gemeinwesenarbeit
Multiplikatorenschulung für das TeamDemokratieUlm
Green-Parking Day
engagiert in ulm ist Teil der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in (lagfa) Baden-Württemburg

Neues aus dem bürgerschaftlichen Engagement und dem Vereinsleben (bundesweit)

Bundesweite Woche des Bürgerschaftlichen Engagements
Information: Als Ehrenamtliche:r von der Energiepreispauschale profitieren
Kommune 360°– Gemeinsam für Kinder: Podcast
Engagierte Städte beim World Cleanup Day
Umfrage I: Wissensgrundlagen für gute Engagementpolitik schaffen
Umfrage II: Digitales Zusammenarbeiten besser verstehen


Lokales


Dankeschön-Feier auf der Wilhelmsburg

In Kooperation mit der Kulturabteilung der Stadt Ulm fand die diesjährige Dankeschön-Feier für Inhaber:innen und Partner der Ulmer FREIWILLIGENCARD auf der Wilhelmburg im Rahmen der "Stürmt die Burg" statt. Auch die vielen Engagierten in der Ukraine-Hilfe wurden zum Event eingeladen.

Oberbürgermeister Gunter Czisch begrüßte bei strahlend schönem Sonnenschein alle Engagierten und Besucher:innen der Burg, Jazzmichl und Former Child sorgten für beste musikalische Unterhaltung und das Improtheater KäSch für großes Amüsement. An einem Stand des FREIWILLIGENCARD-Teams, das aus dem Stadtjugendring, der Bürgeragentur ZEBRA, der Stadt Ulm und engagiert in ulm besteht, konnte man sich zum Bürgerschaftlichen Engagement in Ulm informieren und zudem tolle Preise gewinnen.

Herzlichen Dank an alle Engagierten und Partner für die tolle Feier!


Ukraine-Engagement

Nach wie vor nimmt das Ukraine-Engagement im Büroalltag von engagiert in ulm e. V. einen großen Platz ein. Dabei sind wir im regelmäßigen Austausch mit allen beteiligten Akteuren der Ukraine-Hilfe in Ulm und überlegen gemeinsam, wo die verschiedenen Hilfsangebote gebündelt werden können, um Doppelstrukturen zu vermeiden.

Ein wichtiges Ereignis war dabei eine Informationsveranstaltung für alle Ukrainer:innen in der Sattlergasse im Juli, bei der sie sich über alle wichtigen Themen informieren konnten.

Die Hauptaufgabe von engagiert in ulm e. V. besteht darin, die vielen Hilfsangebote der Freiwilligen, die sich in unserer Datenbank eingetragen haben, an die richtigen Stellen weiterzuvermitteln. Momentan organisieren wir viele Möbeltransporte, da erfreulicherweise immer wieder Auszüge von Familien aus den Gemeinschaftsunterkünften stattfinden können. Wir können unseren Helfer:innen nicht oft genug DANKE sagen für die tatkräftigen und unkomplizierten Einsätze!

Viele Helfer:innen sind seit Monaten im Einsatz und kommen so langsam an ihre Kapazitätsgrenze. Hervorzuheben sind besonders die Dolmetscher:innen, die neben ihrer eigentlichen Aufgabe des Übersetzens, oft die ersten Ansprechpartner:innen der Geflüchteten sind und somit viele bewegende und traumatische Geschichten hören und verarbeiten müssen.

Wir möchten den Newsletter dazu nutzen, erneut die Ulmer:innen aufzurufen, sich im Sinne des Zusammenhalts in Ulm zu engagieren. Jede eingebrachte Stunde zählt dabei!

Vor allem werden momentan Helfer:innen in der Messehalle bei der Essensausgabe und bei der Kinderbetreuung sowie Dolmetscher:innen gesucht.

  • Essensausgabe/ Kinderbetreuung in der Messehalle:

Andrea Gumpp (Stadt Ulm)
a.gumpp@ulm.de
Telefon 0731 161-5397
Mobil  0176 16100128

  • Dolmetscher:innen:

https://form.jotform.com/220722599088061

"Sprache ist der Schlüssel zur Welt" und freiwilliges Engagement kann hier enorm viel Gutes beitragen. Wir empfehlen Ihnen zu diesem Thema eine Fachlektüre der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa): 
Leitfaden: Neue Engagierte – Freiwilliges Engagement von geflüchteten Menschen fördern


Neues von der Ulmer FREIWILLIGENCARD

Mit der FREIWILLIGENCARD bieten wir freiwillig engagierten Bürger:innen in Ulm eine Form der Anerkennung. Dazu müssen sich die Freiwilligen ihr Engagement von ihrer Organisation bestätigen lassen und erhalten dann die FREIWILLIGENCARD bei der Informationsstelle von "engagiert in ulm" oder jetzt auch dezentral an den fünf Bürgerzentren. Gegen Vorlage der Karte erhalten Sie eine Reihe von Ermäßigungen und Gutscheine für Kultur-, Freizeit- und Fortbildungsangebote. Alle Gutscheine werden in der Informationsstelle in der Radgasse 8 ausgegeben.

Dezentrale Ausgabestellen der Freiwilligencard:

  • Stadtteilkoordination Weststadt:

Katja Heichele-Golkowsky
Mail: k.heichele-golkowsky@ulm.de
Tel.: 0731 161-5305

  • Stadtteilkoordination Eselsberg:

Claudia Rodopman
Mail: c.rodopman@ulm.de
Tel.: 0731 161-5329
Gunda Willfort
Mail: g.willfort@ulm.de
Tel.: 0731 161-5333

  • Stadtteilkoordination Mitte/ Ost:

Angelika Torer
Mail: a.torer@zebra-ulm.de 
Tel.: 0731 602 5670

  • Stadtteilkoordination Böfingen:

Nina Leinmüller
Mail: n.leinmueller@ulm.de
Tel.: 0731 161 5170

  • Stadtteilkoordination Wiblingen:

Birigit Wegele-Hehl
Mail: b.wegele-hehl@ulm.de
Tel.: 0731 161 5037

Termine nach Vereinbarung


Logo bestehend aus dem Buchstaben "m" und der Zahl "25"

Ausstellung "Bürgerdialog und Bürgerschaftliches Engagement in Ulm" im m25 – 14. Oktober 2022 bis 15. Januar 2023

Eine aktive Bürgerschaft und das enge Zusammenspiel zwischen dieser und der Stadtspitze hat in Ulm eine lange Tradition: Der kleine und große Schwörbrief, aber auch der Bau des Ulmer Münsters als Bürgerkirche sind dafür bekannte Beispiele. Bis heute ist der Bürgerdialog und bürgerschaftliches Engagement für die Ulmer Stadtgesellschaft von zentraler Bedeutung. Mit dieser Ausstellung möchte die Stadt Ulm gemeinsam mit der Ulmer Bürgerstiftung und der Freiwilligenagentur engagiert in ulm e. V. dies würdigen und feiern. Zukunft und Vergangenheit, Austausch, Vielfalt, Veränderung, sinnstiftend das Richtige tun und noch viel mehr – die Facetten eines aktiven Miteinanders sind grenzenlos und in dieser Ausstellung doch auf Ulm gemünzt. Eingebettet ist die Ausstellung in das Jubiläumsjahr: 25 Jahre Ulmer Bürgerstiftung und 25 Jahre Ulmer Dialogmodell.

Kommen Sie gerne vorbei – es erwartet Sie spannende Einblicke und interessante Gespräche mit Ulmer Aktiven aus Vereinen, Initiativen und Organisationen, Diskussionsveranstaltungen, Workshops, Seminare und vieles mehr. Der Eintritt ist frei.
Alle Infos zum Programm finden Sie ab Mitte September unter: www.ulm.de/tourismus/m25

Münsterplatz 25 | 89073 Ulm
Öffnungszeiten: Mi-So: 14-18 Uhr | Sa 10-18 Uhr


Akademie für Bürgerschaftliches Engagment und Gemeinwesenarbeit

Im Rahmen der Akademie für Bürgerschaftliches Engagement und Gemeinwesenarbeit organisiert engagiert in ulm mit der Ulmer Volkshochschule und der Bürgeragentur ZEBRA ein regelmäßiges Qualifizierungsprogramm für Engagierte, Funktionsträger:innen und Mitglieder in Vereinen sowie für Fachkräfte in Organisationen.

Das gesamte Programm für Herbst/Winter 2022/23 erscheint Ende September.
Hier ein kleiner Auszug für die Veranstaltungen im Herbst:

  • Vereinssorgen

Do., 15. September | Do., 20. Oktober | Do., 17. November | Do., 15. Dezember
Karl Sommer
gebührenfrei
Anmeldung: info@engagiert-in-ulm.de

  • FaRBE - Fachkräfte regional für Bürgerschaftliches Engagement

           ​Di., 11. Oktober | 9 bis 11 Uhr
           Thema: Was macht die Freiwilligenarbeit attraktiv?
                        Motivation und Wertschätzung
           Termine für 2023, jeweils 9-11 Uhr: Di., 17. Januar | Di., 18. April | 
           Di., 11. Juli | Di., 10. Oktober
           gebührenfrei
            Anmeldung: info@engagiert-in-ulm.de

  • Infoveranstaltung für Einrichtungen: engagiert in ulm e. V. stellt sich vor

Mo., 17.Oktober  11-12:30 Uhr
Larissa Heusohn, Maike Munz – engagiert in ulm e. V.
gebührenfrei
Anmeldung: info@engagiert-in-ulm.de

  • Pressearbeit mit Konzept

Do., 20. Oktober 18-19:30 Uhr
Chirin Kolb
gebührenfrei
Anmeldung: info@engagiert-in-ulm.de

  • Webinar: Auf den Punkt bringen – 7 Regeln für eine klare Sprache

Mi., 26. Oktober 18:30-20:30 Uhr
Katrin Poese
Gebühr: 20 EUR
Anmeldung: info@engagiert-in-ulm.de

  • Ideenschmiede für Kuzzeitengagement in Ulmer Organisationen

Fr., 28. Oktober  10-12 Uhr
Larissa Heusohn, Maike Munz – engagiert in ulm e. V
gebührenfrei
Anmeldung: info@engagiert-in-ulm.de

Wir haben die Akademie neuerdings auch für alle Fort- und Weiterbildungsangebote der Ulmer Vereine und Organisationen geöffnet.
So bietet beispielsweise der Tannenhof ein spannendes Seminar für Mitarbeiter:innen in sozialen Arbeitsfeldern im Martinusheim Ulm-Wiblingen an:

  • Rauchfrei an einem Tag

Mo., 8. November | 9-16 Uhr
Ursula Danglmayr
gebührenfrei
Anmeldung: franz.schweitzer@habila.de

  • INVIA bietet individuell buchbare kostenlose Schulungen zum Thema „Berufliche Anerkennung in Deutschland“ für alle ehren- und hauptamtliche Engagierten in Präsenz oder digitaler Form an.

Anmeldung: a.gessler@invia-drs.de

Wenn Sie Interesse haben, ebenfalls Ihre Schulungsangebote für Freiwillige über die Akademie bewerben zu lassen, melden Sie sich gerne bei uns!



Multiplikatorenschulung für das TeamDemokratieUlm

Ab Herbst wird die Koordinierungsstelle Internationale Stadt, Chancengleichgerechtigkeit und Vielfalt, mit der Fachstelle Extremismusprävention (FEX) des Demokratiezentrums Baden-Württemberg eine kostenlose, mehrteilige Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte und interessierte Personen anbieten. Hauptbestandteil ist die Vermittlung von grundlegenden Informationen über Radikalisierungsprozesse. Aber auch Themen wie Antisemitismus, Rassismus, Islam und das frühzeitige Erkennen von Sachverhalten, sowie Handlungsoptionen im Rahmen der eigenen Arbeit werden behandelt. Im Rahmen der Schulung erhalten Sie auch Einweisung in konkrete Workshop-Formate, die Sie im Nachgang selbstständig in Ihrer Arbeit, oder auch als Trainer:in auf Honorarbasis für das TeamDemokratie Ulm anbieten können.

Nach den Sommerferien, am 29. September um 18:30 Uhr, wird es eine Infoveranstaltung für alle Interessierten im m25 geben.
Weitere Informationen und Materialien erhalten Sie im Laufe des Sommers.

Bei allen weiteren Fragen und zur Anmeldung können Sie sich gerne an Frau Sonntag (a.sonntag@ulm.de) oder ihre Kollegin Frau Milusheva (m.milusheva@ulm.de) wenden.

Schulungstermine und weitere Informationen


Bildergebnis für green parking day ulm 2022 logo

Green-Parking Day

Die Ulmer Innenstadtgässchen haben einiges zu bieten: Hier finden sich ungewöhnliche und nachhaltige Einkaufsmöglichkeiten, angesagte Cafés und lauschige Ecken unter kühlenden Bäumen. Der Zauber lockt viele Menschen zum Flanieren, Shoppen und Genießen. Viel ist bereits passiert, um diese besondere Atmosphäre zu unterstützen. Neu gestaltete verkehrsberuhigte Bereiche, zusätzliche Bäume, ein Parklet mit insektenfreundlicher Bepflanzung. Doch es geht noch mehr: Wenn in den idyllischen Altstadtgassen nicht geparkt würde, gäbe es mehr Platz für die Menschen und auch weniger lästigen Parksuchverkehr. Die lokale agenda ulm 21 und ihre Partner zeigen einmal im Jahr auf rund 30 Parkplätzen nördlich des Münsters, was alles möglich wäre ohne abgestelltes Blech und wie sich der Ulmer Altstadt-Flair noch besser erlebbar machen ließe. Zusammen mit dem Gässlesmarkt des Ulmer City Marketings entsteht so ein besonderes Erlebnis mit unterhaltsamen und informativen Angeboten.

Am Samstag, 17. September 2022 von 10–14 Uhr, heißt es in den Ulmer Altstadtgassen „Weniger Blech – mehr Leben“: Parkplätze verwandeln sich in Rennstrecken, Tanzflächen, Spielwiesen, Rollstuhlparcours und Infoinseln. Da wird mit Solarenergie Wasser gefiltert, die Drehorgel gespielt, gemalt oder gebastelt. Vom Kinderschminken bis zum ökologischen Fußabdruck – immer im Sinn eines nachhaltigen Lebens. Genießen Sie die Atmosphäre und holen Sie sich Tipps und Infos für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Alltag!

engagiert in ulm e. V. beteiligt sich an der Aktion mit einer Open-Air-Infostelle in der Dreiköniggasse. Wir beraten Sie ganz persönlich zu Engagementmöglichkeiten in Ulm und beantworten Ihnen Fragen rund um das Thema bürgerschaftliches Engagement.



engagiert in ulm ist Teil der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in (lagfa) Baden-Württemburg

Seit Anfang 2021 ist engagiert in ulm Teil der Landesarbeitsgemeinschaft (lagfa) Baden-Württemberg. Die lagfa besteht aus Expert:innen der Freiwilligenagenturen in Baden-Württemberg, die sich zu einer Landesarbeitsgemeinschaft zusammgenschlossen haben, um das Thema Bürgerschaftliches Engagement auf Landesebende zu fördern. Dies tut sie erstmals überregional gemeinsam, um gemeinnützige Organisationen zu unterstützen – damit ergänzt die lagfa BW das bereits bestehende Beratungs- und Fortbildungsangebot vor Ort.

Die Kolleg:innen der teilnehmenden Freiwilligenagenturen konnten bereits im Frühjahr/Sommer die erste Online-Fortbildungsreihe "Willkommen Freiwillige – Freiwilligenmanagement für Einrichtungen und Organisationen in Baden-Württemberg" anbieten, für die es erfreulicherweise deutlich mehr Nachfrage als zu vergebende Plätze gab. Die zweite Runde startet daher Anfang 2023 – wir informieren Sie rechtzeitig.

Auch ein erstes Projekt "Teilhabe durch Engagement – Freiwilligenagenturen und Inklusion", das vom baden-württembergischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration gefördert wird, wird gemeinsam von den Freiwilligenagenturen in Heidelberg, Mannheim, Pforzheim/Enzkreis, Schwäbisch-Gmünd, Stuttgart und Ulm durchgeführt. Hierzu ein save the date für die nächste Veranstaltung: 

Save the date: Online-Veranstaltung "Da kann ja jede:r kommen - freiwilliges Engagement und Inklusion"
14. September 2022, 17-19 Uhr, online

"Da kann ja jede:r kommen - freiwilliges Engagement und Inklusion" so lautet der Titel eines Online-Podiumsgesprächs am Mittwoch, 14. September von 17 bis 19 Uhr. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen/-Zentren und Koordinierungszentren Bürgerschaftlichen Engagements in Bayern und die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Baden-Württemberg laden dazu ein. Am Gespräch werden verschiedene Akteur:innen das Thema freiwilliges Engagement und Inklusion genauer betrachten. Unter anderem diskutieren die beiden Beauftragten der Landesregierungen für die Belange von Menschen mit Behinderungen (Simone Fischer aus Baden-Württemberg, Holger Kiesel aus Bayern), Alexander Westheide von der Aktion Mensch, Phillipp Hill der Engagement-Botschafter »Engagement und Inklusion« und freiwillig Engagierte, Mitarbeitende aus Freiwilligenagenturen und weitere Gäste über Erfahrungen, Möglichkeiten und Barrieren beim freiwilligen Engagement von Menschen mit Behinderungen. Die Veranstaltung ist ein Beitrag zur bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements, die vom 9. bis 18. September unter dem Motto "Engagement macht stark" stattfindet. Sie ist Teil des bayernweiten Projekts „Inklusion durch Engagement – Menschen mit Behinderung für ein Engagement gewinnen“ sowie "Teilhabe durch Engagement - Freiwilligenagenturen und Inklusion" in Baden-Württemberg.

Weitere Informationen ab Anfang September unter www.lagfa-bw.de


Neues aus dem Bürgerschaftlichen Engagement und dem Vereinsleben (bundesweit)


Bildergebnis für bundesweiter woche des bürgerschaftlichen engagements logo

Bundesweite Woche des Bürgerschaftlichen Engagements

Werden Sie Teil der größten Freiwilligenoffensive bundesweit und tragen Sie Ihre Aktion oder Veranstaltung in der »Woche des bürgerschaftlichen Engagements« vom 9. bis 18. September 2022 in den Engagementkalender ein.

Engagementkalender | engagement macht stark! - Woche des bürgerschaftlichen Engagements (engagement-macht-stark.de)
Materialien zum Download

Mit der digitalen Auftakt-Veranstaltung startet die »Woche des bürgerschaftlichen Engagements« 2022! Und das Beste ist: Sie können live dabei sein! Schalten Sie sich einfach von zu Hause oder aus dem Büro dazu. Erfahren Sie, wer Engagement-Botschafter für »Unternehmen und Zivilgesellschaft« wird und lernen Sie eine spannende Musikerin und ihr Ukraine-Projekt kennen. Damit möglichst viele Menschen digital teilnehmen können, wird die Veranstaltung barrierearm geplant. Deswegen sind bei der Auftakt-Veranstaltung zum Beispiel auch Gebärdensprach- Dolmetscher:innen dabei und die gesprochene Sprache wird live untertitelt. Seien Sie schon jetzt gespannt auf die Diskussion »Wer, wenn nicht wir? Wann, wenn nicht jetzt?« zu Engagement in Zeiten von Krieg und Krisen.

Weitere Informationen


Information: Als Ehrenamtliche:r von der Energiepreispauschale profitieren unter  bestimmten Bedingungen

Energiepreise explodieren, die Bundesregierung will bestimmte Bürger:innen entlasten – mit einer Energiepreispauschale (EEP). 300 Euro soll bekommen, wem „typischerweise Fahrtkosten im Zusammenhang mit ihrer Einkünfteerzielung entstehen und (wer) aufgrund der aktuellen Energiepreisentwicklung diesbezüglich stark belastet (ist).“ Zu den Anspruchsberechtigten zählen auch „Personen, die ausschließlich steuerfreien Arbeitslohn beziehen (z. B. ehrenamtlich tätige Übungsleiter oder Betreuer)“. Man hat auch an Freiwillige gedacht! Das Bundesfinanzministerium präzisiert auf Anfrage: Alle ehrenamtlichen „Personen, welche eine Aufwandsentschädigung beziehen, (dürften) einen Anspruch auf die EPP haben“.

Wichtig: Es heißt tatsächlich „dürften“, so ganz sicher sind sie womöglich noch nicht. Und: Wer etwa fest angestellt ist und ehrenamtlich arbeitet, bekommt die EEP über den Lohn ausbezahlt – und hat nicht nochmal einen Anspruch auf eine weitere Pauschale für ehrenamtliche Tätigkeit; Rentner:innen haben gar keinen Anspruch.

  • Die frohe Botschaft liegt dennoch auf der Hand: Gerade wer auf dem Land wohnt, zu besagter Gruppe gehört und das wenige Geld für Mobilität einsetzen muss, um sich zu engagieren, wird entlastet.
  • Der schwierige Aspekt ist auch leicht zu fassen: Entlastet wird nur, wer eine Aufwandsentschädigung bekommt – während alle anderen Freiwilligen leer ausgehen. Damit werden wieder mal Gruppen von Engagierten hierarchisiert. Man darf gespannt sein, was daraus folgt. Wir runzeln die Stirn. Fahrtkostenerstattung sollte Standard sein. Aber je mehr finanzielle Anreize gesetzt werden, desto eher entstehen monetäre Anspruchshaltungen, die den Charakter des freiwilligen Engagements angreifen können.

Zwei wichtige Infos noch, die auch die Lagfa Brandenburg in Erfahrung gebracht hat: „Auf die Höhe und auf die Steuerpflichtigkeit des Arbeitslohns kommt es demnach z. B. nicht an“, schreibt das Bundesfinanzministerium auf Anfrage der Lagfa. EEP-berechtigt müssten also auch die sein, die beispielsweise auch nur 50 Euro Aufwandsentschädigung erhalten. Und:

Die Betreffenden müssten unter Umständen eine Steuererklärung abgeben. „Gibt der Verein keine Lohnsteuer-Anmeldungen ab, weil z. B. bei den ehrenamtlich tätigen Personen und bei sämtlichen anderen Arbeitnehmern keine Lohnsteuer anfällt, so erhalten die Anspruchsberechtigten die EPP durch Abgabe einer Einkommensteuererklärung für das Jahr 2022.”

Weitere Regelungen zur Energiepauschale.


Kommune 360°

Kommune 360°– Gemeinsam für Kinder: Podcast

Im »Kommunen-Podcast« werden Ansätze für die Förderung demokratischer Teilhabe, die Entwicklung agiler Prozesse und eine digitale Verwaltung diskutiert. Die Initiative Kommune 360° engagiert sich organisationsübergreifend für eine neue Kultur der Zusammenarbeit. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Phineo und die Auridis Stiftung unterstützen Kommunen in ihren anstehenden Veränderungsprozessen. Ziel ist es, durch neu gedachte Strukturen und Vernetzung ein gutes Aufwachsen für Kinder zu gewährleisten. So gibt es beispielweise Podcast-Folgen mit den Themen »Zwei Welten in einem Land? Kinder- und Jugendbeteiligung in der Stadt und im ländlichen Raum«, »Kinder- und Jugendbeteiligung Digital« und »Jünger wählen?«.

Weitere Informationen


World Cleanup Day Logo 2022

Engagierte Städte beim World Cleanup Day

Deutschland räumt auf! Am 17. September 2022 findet die laut zugehöriger Website »größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll« statt. In Deutschland verwaltet der Verein Let’s Do It! Germany e. V. die Plattform, auf der Kommunen, Schulen, Unternehmen, Initiativen und Privatpersonen ihren Cleanup eintragen können. Auch in zahlreichen Engagierten Städten haben unterschiedliche Akteur:innen Aktionen geplant, wie zum Beispiel in der Engagierten Hohen Börde, im Engagierten Illingen, in der Engagierten Stadt Dessau-Rosslau und im Engagierten Marburg.

Weitere Informationen


Umfrage I: Wissensgrundlagen für gute Engagementpolitik schaffen

Wir brauchen sie alle: gute Engagementpolitik. Gut kann sie nur sein, wenn man weiß, wer was wie warum alles so macht – und gefördert werden sollte. Deshalb braucht es Daten, verlässliche, belastbare Daten. Und die kommen am besten von der Zivilgesellschaft selbst. So würden die Kolleg:innen von ZiviZ darlegen, warum es wichtig ist, sich an der regelmäßigen repräsentativen Befragung zu beteiligen. Alle vier bis fünf Jahre befragen sie Vereine etc. zu Engagierten, Ressourcen, Bedarfen sowie zu gesellschaftlichen Wandlungsprozessen. Dafür werden 125.000 der 630.000 gemeinnützigen Organisationen in Deutschland zufällig ausgewählt, um sie postalisch zu befragen. Ein Problem dabei: Es antworten zu wenige. Deshalb bat ZiviZ uns, schon mal zu trommeln, denn: „Studien belegen, dass eine Vorabbenachrichtigung von potenziellen Befragungsteilnehmenden den Rücklauf einer Befragung deutlich erhöhen kann.“ Hiermit gerne getan: Wir bitten, alles zu beantworten, wenn Ihre Organisation ausgewählt wurde und bei Ihnen die Umfrage eintrifft. Mag es auch lästig sein, so werden dadurch doch Grundlagen bzw. „belastbares Handlungswissen“ für weitreichende Entscheidungen geschaffen. Und Sie haben dadurch Verantwortung fürs Ganze.


Umfrage II: Digitales Zusammenarbeiten besser verstehen

Wer hätte das vor ein paar Jahren gedacht: Digitales Kollaborieren ist Alltag geworden, Mitgliederversammlungen oder Engagement per Videocall genauso wie Türgespräche per Slack oder Dateiablage via Cloud. Doch welche Tools werden genutzt? Wie sieht es eigentlich mit Datenschutz dabei aus? Und was sind gerade für gemeinnützige Organisationen Stolpersteine und Chancen? Das will eine von der DSEE geförderte Bedarfsanalyse näher beleuchten – und braucht dafür, wenig überraschend, Daten. Aber jetzt kommts: IHRE Daten! Wer gut zehn Minuten irgendwie entbehren kann, dann bitte hier entlang zur Onlineumfrage des gemeinnützigen Local-IT e. V. „für digitale Souveränität und freie Software“.

 

Übersicht