Wir suchen eine:n Mitarbeiter:in in Teil-/Vollzeit
Die Freiwilligenagentur »engagiert in ulm e. V.« sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine:n Mitarbeiter:in (w/m/d) in Teil-/ Vollzeit (maximal 39 Stunden/Woche), befristet bis zum 31. August 2027
Die Freiwilligenagentur »engagiert in ulm e. V.« sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine:n Mitarbeiter:in (w/m/d) in Teil-/ Vollzeit (maximal 39 Stunden/Woche), befristet bis zum 31. August 2027
Los gehts ab Minute 19:03-21:14
Das neue Jahr hat für uns auf besonders erfreuliche Weise begonnen: Unser Projekt »Aktives Schuljahr in Ulm« bekam die Gelegenheit, sich in der beliebten SWR-Sendung »Zur Sache« vorzustellen! Am Donnerstag, 9. Januar, um 20:15 Uhr konnten wir in der Sendung zeigen, wie wir aktiv dazu beitragen, das ehrenamtliche Engagement in Ulm zu fördern und junge Menschen für gesellschaftliche Verantwortung zu begeistern.
An dieser Abendveranstaltung werden wir uns mit dem Bereich der eigenen Haltung gegenüber menschlicher Vielfalt auseinandersetzen, bei dem es um Respekt, Anerkennung und Konfliktlösung geht. Ergänzt durch eigene Erfahrungen erarbeiten wir dieses Thema durch verschiedene Methoden und praktische Beispiele. Ziel ist die Erarbeitung einer positiven Haltung gegenüber menschlicher Vielfalt und der Beachtung einer friedlichen, gerechten Gesellschaft, die allen Menschen faire Chancen bietet.
Im alltäglichen Leben begegnen wir Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Lebensrealitäten. Dabei haben wir alle verschiedene Bilder in unseren Köpfen, ob wir es wollen oder nicht. Um zu vermeiden, dass unsere bewussten oder auch unbewussten Zuschreibungen und Vorurteile unser Handeln leiten, ist es wichtig, die eigenen Denkmuster zu erkennen und zu hinterfragen.
Unter Anleitung von Melanie Bächle soll anhand einer interaktiven Übung eine diskriminierungskritische Wahrnehmung angeregt und ein Bewusstsein für eigene Vorurteile entwickelt werden.
Sie engagieren sich in Ulm oder interessieren sich für ein Ehrenamt? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Stammtisch ein!
Was erwartet Sie?
- Aktuelle Entwicklungen aus der Welt des Engagements
- Austausch mit anderen Engagierten
- Vernetzung & neue Impulse
Anmeldung bis 26. März über info@engagiert-in-ulm.de | 0731 70 88 514
Die modellhafte Erprobung der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg wird von den Karteninhaberinnen und Inhabern sowie von den teilnehmenden Akzeptanzstellen positiv bewertet. Der Modellversuch wird bis März kommenden Jahres verlängert.
Von links nach rechts: Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach; Minister Manne Lucha; Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler; Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe.